Programm Ablauf Ort & Anreise Musik Weinbaugebiete Weingüter Sponsoren
Preise
Autor*innen 2023 Autor*innen-Archiv
Bilder: 2016-2023 2015 2014 2013 2011/12 2009/10 2006/07/08 Entstehung Publikationen
Pressestimmen bis 2008 Pressestimmen ab 2009
Nachricht senden Newsletter Impressum

©A.Pawloff
Antonio Fian
Geboren in Klagenfurt, lebt seit 1976 in Wien. Der Autor von Romanen (u.a. Das Polykrates-Syndrom, Droschl 2014), Erzählungen, Essays und Gedichten (u.a. Mach es wie die Eieruhr, Droschl 2018) ist zudem der grenzgeniale Verfasser der bissig-amüsanten Dramolette, mit denen er in unregelmäßigen Abständen in der Tageszeitung Der Standard (in erster Linie) das österreichische Kultur- und Geistesleben kommentiert. Schwimmunterricht, Dramolette VI, erschien 2016 bei Droschl, 2022 folgte der jüngste Band Wurstfragen, Dramolette VII, Droschl Verlag.

Für sein Werk wurde Fian 1990 der österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik, außerdem u.a. der Johann-Beer-Literaturpreis (2009), der Humbert-Fink-Literaturpreis (2014) und der Reinhard-Priessnitz-Preis (2018) verliehen. Mit seinem Roman Das Polykrates-Syndrom war er für die Longlist des Deutschen Buchpreises nominiert.

"Die Dramolette von Antonio Fian gehören zum Witzigsten, was die österreichische Gegenwartsliteratur zu bieten hat." (Falter)

"Das ist schwarzer Humor vom Feinsten." (FAZ)


GENDERN
Erotisches Drama

(Eine Bettstatt, darin zwei Personen (A und B).)
A: Lass uns gendern.
B: Gern. Schrägstrich oder Unterstrich?
A: Weder noch. Ich will das Binnen-I.
B (baff): Das Binnen-I?
A: Ja. Ich will das Binnen-I.
B: Aber du weißt schon, dass das Binnen-I seit langem nicht mehr -
A: Ich weiß. Trotzdem. Und nun mach. Ich will das Binnen-I, bis ich Sternchen sehe.
(Sie gendern.
Vorhang)
(Aus: Wurstfragen, Dramolette VII, Droschl Verlag 2022)


Teilnahme an Literatur & Wein: 2001, 2008, 2009, 2013, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022