Programm Ablauf Ort & Anreise Musik Weinbaugebiete Weingüter Sponsoren
Preise
Autor*innen 2023 Autor*innen-Archiv
Bilder: 2016-2023 2015 2014 2013 2011/12 2009/10 2006/07/08 Entstehung Publikationen
Pressestimmen bis 2008 Pressestimmen ab 2009
Nachricht senden Newsletter Impressum

Nachlese 2023: Das Internationale Kulturenfestival in Bildern von Autor*innen, Winzer*innen, Musiker*innen und Gästen.
Literatur & Wein
Das Internationale Kulturenfestival
20. - 23. April 2023

2023 lädt Literatur & Wein unter dem Generalmotto Identität. Zugehörigkeit. Verortung. internationale wie heimische renommierte Lesegäste ins Stift Göttweig, in die Artothek Niederösterreich und ins Literaturhaus NÖ.

Die Eröffnung des Festivals 2023 bestreitet der in der chinesischen Provinz Sichuan in prekären Verhältnissen geborene und 2012 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnete Schriftsteller Liao Yiwu. Im Gespräch mit Stefan Gmünder wird u.a. darauf Bezug genommen, wie ein widerständiger Mensch sich in einem brutal agierenden Regime verortet, wie und wo ist "Zugehörigkeit", sobald man in einer Gefängniszelle landet?

Berührende, aufrüttelnde und ironische Texte lassen sich unter dem Überthema subsumieren. So setzen sich beispielsweise die Autorinnen Anna Kim und Milena Michiko Flašar mit der ständigen Gratwanderung zwischen sehr unterschiedlichen Kulturen auseinander - bzw. mit den von außen kommenden Zuschreibungen. In der von Klaus Zeyringer moderierten Transflair-Reihe wird mit Juri Andruchowytsch und Alex Rühle die Frage umgekehrt aufgezäumt, wenn nicht nach dem Individuum an Orten, sondern nach dem Ort selbst gefragt wird: "Europa, wo bist du?"

Liebevoll, leichtfüßig

Liebevoll, vorgeblich leichtfüßig umkreisen Verena Roßbacher, Arno Geiger, Thomas Sautner und Peter Stamm die Frage nach dem Sein in der Welt - mit überraschenden Wendungen und einer jeweils sich wundersam entfaltenden Tiefe. Judith Hermann schlägt einen ganz großen Bogen über die Thematik und läßt auch eine der wesentlichen Säulen der Identitätsfindung nicht außen vor: die Kindheit. Dieser Terminus steht auch Pate für die inhaltliche Ausrichtung der Sektmatinée am Sonntag.

Die beiden Blauen Stunden am Samstagvormittag und -nachmittag präsentieren ein who is who exquisiter Lyriker*innen: Robert Schindel, Sabine Gruber, Maarten Inghels, Ferdinand Schmatz und Raoul Schrott.

Die musikalische Spitzenklasse wird gestellt von Wiener Blond, Ernst Molden & Der Nino aus Wien sowie vom Ausnahmecellisten Christoph Stradner.

Das erstklassige Weinangebot stammt aus niederösterreichischen Top-Weinbaugebieten: dem Kremstal (Weingut Müller), dem Kamptal (Weingut Bruno Kirschbaum und Weingut Kamauf), dem Traisental (Weinhof Gill), dem Weinviertel (Weingut Hartl und Weingut Hagn), aus Carnuntum (Weingut Oppelmayer) und aus der Thermenregion (Bio-Weingut Schneider).


»zum Programm