Literatur erzählt Geschichte
Festivaleröffnung. Mit Francesca Melandri und Tanja Maljartschuk, Dolmetsch: Lorena Pircher, deutsche Stimme: Gerti Drassl. Moderation: Katja Gasser
Historische Vorgänge durch Literatur neu beleuchten und hinterfragen bildet den Kern der
essayistisch-literarischen Arbeit von Francesca Melandri und Tanja Maljartschuk. Die beiden
Ausnahme-Literatinnen lesen Auszüge aus ihren Texten und diskutieren im Gespräch mit
Literaturkritikerin Katja Gasser u.a. die Bedeutung von Essays und literarischen Texten für die
Neu-Einordnung historischer Begebenheiten.
Francesca MelandriGeboren in Rom, gehört
zu den beliebtesten italienischen Autor:innen
der Gegenwart. Sie debütierte 2010 mit
Eva dorme (Eva schläft) als Schriftstellerin.
Es folgten 2012
Più alto del mare (Über
Meereshöhe) und 2017
Sangue Giust (Alle,
außer mir; alle deutschen Titel: Wagenbach).
Auszeichnungen: u.a. Premio Stresa di
Narrativa, Bruno-Kreisky-Preis 2025 für das
publizistische Gesamtwerk.
Tanja MaljartschukGeboren in Iwano-Frankiwsk, Ukraine, lebt seit 2011 als freie
Schriftstellerin in Wien. Für ihren Text
Frösche
im Meer erhielt sie 2018 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Zuletzt erschienen:
Gleich
geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus.
(KiWi 2022). Auszeichnugen: u.a. Usedomer Literaturpreis 2022, Jeanette-Schocken-Preis 2024.